Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um Ihre Erfahrung zu personalisieren. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.

Rückgang
Erlauben

Karriere im Consulting - Türöffner & Eintrittskarte in die Technologie-Branche

Inhaltsverzeichniss

Schlagworte

Keine Artikel gefunden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Du bist abonniert!
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
This report marks the third installment of Movemeon’s Quarterly Hiring Analysis — a regular update designed to help hiring managers and candidates stay ahead of the market across Private Equity, VC-backed scale-ups and large Enterprise businesses.

Our insights are powered by over 1.8 million data points from the Movemeon platform, giving you a clear picture of how candidate interest and hiring demand are shifting.

At the heart of this analysis is the
Movemeon Hiring Index — a scale from 0 to 100 that reflects how attractive the job market is for employers. In short: a higher index means higher candidate interest per role. When the economy slows, candidate supply tends to rise, pushing the index up. When hiring demand picks up and candidate availability falls, the index drops.

To find out more about hiring with Movemeon
get in touch with our team here.


Make sure to check out our latest video where our co-founders Nick and Rich break down the key Q2 Market Index insights.

In diesem Artikel geht es darum, warum die Erfahrung im Consulting und Kenntnisse in de Technologiebranche die perfekte Kombination für die zukünftige Arbeitswelt sind.

Die meisten Berater gehen in das Consulting, weil es eine ganze Reihe von Karriereoptionen eröffnet. Oder, anders ausgedrückt, sie verschieben die Entscheidung über ihren endgültige Laufbahn nach hinten. Vor allem bei Hochschulabsolventen ist dieser Schritt durchaus nachvollziehbar, weil das Vorstellungen über mögliche Karriereoptionen zu diesem Zeitpunkt noch sehr begrenzt sind. 

Während meinem Studium im Großbritannien hat mir das Career Department meiner Universität drei Optionen aufgezeigt: Unternehmensberatung, Bankwesen oder Recht. Durch meine Arbeit im Consulting konnte ich verschiedenste Karrieremöglichkeiten kennenlernen und das, ohne eine endgültige Entscheidung treffen zu müssen.

Die Anpassungsfähigkeit von Beratern

Unternehmen aus der Consultingbranche öffnen nicht ohne Grund so viele Türen für ihre Mitarbeiter. 

Erstens werden durch diese Philosophie Allroundtalente angelockt. Der Assessmentprozess zielt auf logisches und strukturiertes Denken ab. Außerdem sollen die Bewerber talentiert im Aufbau von Kundenbeziehungen sein. 

Zweitens werden angehende Berater mindestens 2 Jahre lang im Einmaleins des Consultings ausgebildet. Die Schulung von Hardskills bezieht sich hauptsächlich auf den Erwerb von Problemlösekompetenz, Unternehmenspräsentation/-kommunikation und Analyse. In meinen Augen sind Softskills wie Detailversessenheit, Konzentrationsfähigkeit, persönliche Entwicklung und ein gutes Kunden- bzw. Stakeholdermanagement aber mindestens genauso wichtig. 

Das hat zur Folge, dass ehemalige Berater für verschiedenste Positionen geeignet sind. Sei es im betriebswirtschaftlichen bzw. analytischen Bereich oder auch für Leitungspositionen.

Die Technologiebranche wird immer angesehener

Als ich 2007 meinen Abschluss machte, war die Tech-Branche für die meisten meiner Mitabsolventen eher uninteressant. Start-Ups wurden nicht einmal erwähnt. 

Die Unternehmensberatungen und Investmentbanken standen noch immer an der Spitze des MBA-Rankings. Das änderte sich in den folgenden drei Jahren aber grundlegend. Google und andere große Tech-Unternehmen entwickelten sich zu den begehrten Anlaufstationen für MBA-Absolventen. Im Zuge dieses Booms entwickelten sich auch eine ganze Reihe von VC-finanzierten Start-Ups. 

Diese Entwicklung wurde uns bewusst, als wir ehemalige und aktive Berater nach den attraktivsten Karrierewegen befragten. Traditionell war das Consulting im Bereich des Bankwesens, des Einzelhandels, der Konsumgüterbranche und der Boutiquen am gefragtesten. Diese Vormachtstellung wurde aber komplett auf den Kopf gestellt. 

Rund 34% der angehenden oder tätigen Berater sehen ihren Traumjob bei einem Start-Up oder in der Tech- oder E-Commerce-Branche. Das lässt die traditionellen Industrien schon geradezu unbedeutend erscheinen und verdrängt sogar das Private-Equity-Geschäft in seiner Beliebtheit, welches auch massiven Wachstum erlebt hat.

Klicke hier, um alle offenen Rollen auf Movemeon zu sehen.

Die Zukunft der Arbeit

Nicht nur das Ansehen der Technologiebranche ist stark gestiegen – es eröffnet sich auch eine völlig neue Arbeitswelt. 

Durch den Technologiewachstum haben sich auch eine Reihe von neuen Jobs entwickelt. Insbesondere die Bereiche Produktmanagement, Datenwissenschaft, KI und Analytik machen eine Reihe von neuen Positionen erforderlich. Das führt zu einer Verschiebung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Es gibt weitaus mehr Stellen als Kandidaten mit entsprechender Qualifikation. 

Das hat zwei Dinge zur Folge: 

  • Ein Anstieg der Gehälter
  • Mehr Flexibilität bei Bewerberprofilen

Sich von der Masse abheben

Trotz des generellen Job-Überhangs sind vor allem Stellen im Produktmanagement sehr umkämpft. 

Auf unserer Webseite wird nach dieser Position am zweihäufigsten gesucht, rund ein Drittel mehr als nach den traditionellen strategischen Rollen im Consulting. Um sich deswegen erfolgreich auf eine solche Stelle zu bewerben, sollten sich Berater vor allem im Bereich ihrer Tech-Skills weiterentwickeln. 

Die Kombination aus Beratungserfahrung und technologischem Verständnis kann dich wirklich von der Menge abheben. Die Grundfertigkeiten des Consultings wie strukturiertes Denken, wirtschaftlicher Scharfsinn und Senior-Stakeholder-Management in Verbindung mit technologischem Know-how stattet dich mit einzigartigen Fähigkeiten aus, welche bei der Weiterentwicklung von Tech-Produkten und damit verbundenen Plattformen von essentieller Bedeutung sein können.

Eine Eintrittskarte in die Technologiebranche

Ohne Kenntnisse im Codieren wird es in der wachsenden Tech-Industrie immer schwieriger, Produktmanager zu werden oder ein Analyseteam zu leiten. 

Oftmals werden Bewerber bereits schon vor dem Vorstellungsgespräch abgelehnt, weil kein sichtbares Interesse an Webentwicklung oder Datenanalyse erkennbar ist. Je höher die Management-Ebene ist, desto höher wird der technologische Anspruch. Ein Manager ohne diesbezügliche Kenntnisse kann somit ab einem bestimmten Punkt nicht mehr aktiv an Diskussionen teilnehmen.

Die Kombination aus Beratungserfahrung und technologischem Verständnis kann dich wirklich von der Menge abheben. Die Grundfertigkeiten des Consultings wie strukturiertes Denken, wirtschaftlicher Scharfsinn und Senior-Stakeholder-Management in Verbindung mit technologischem Know-how stattet dich mit einem einzigartigen Werkzeugkasten aus, der bei der Weiterentwicklung von Tech-Produkten und damit verbundenen Plattformen von essentieller Bedeutung sein kann. Das hebt dich als zukünftige Führungskraft im Tech-Business deutlich von anderen ab.

Movemeon verfügt über 60.000+ Mitglieder mit Consulting Erfahrung. Wir helfen dir dabei, neue Talente für dein Team zu finden! Klicke hier, um Kontakt aufzunehmen.

Make sure to check out our latest video where our co-founders Nick and Rich break down the key Q2 Market Index insights.



Insight-Artikel

Unsere neuesten Artikel

Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle Artikel, um Sie über den Markt und unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten.

Alle Artikel ansehen
Hiring tips
Lesedauer: 5 Minuten

The job market heats up: Hiring demand hits an 18-month peak

Hiring demand surges, talent supply shrinks: Inside Q2’s shifting job market where Private Equity booms, advisory hiring accelerates, scale-ups rebound, and corporates face mounting pressure to compete

Nick Patterson
4 Sep
2025
Hiring tips
Lesedauer: 5 Minuten

The return of the “war for talent”? It depends where…

Talent tightens, demand returns: How shifting market dynamics are creating new opportunities — and pressures — across hiring landscapes

Nick Patterson
16 Apr
2025
Careers after consulting
Lesedauer: 5 Minuten

How to write a consulting resume – Tips from an ex-consultant

Insider tips for consultants to craft a standout CV, highlight skills, and impress recruiters.

Rich Rosser
22 Nov
2024

Treten Sie unserem exklusiven 
globale Gemeinschaft

Erhalten Sie exklusive Daten und Einblicke zu Bezahlung, Benchmarking, 
und Brancheninterviews, um eine Karriere aufzubauen, die zu Ihnen passt.

Erstellen Sie noch heute ein Konto und suchen Sie nach Rollen in unter fünf Minuten.

Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.